Science Fiction, Definition und Geschichte
Die Vorträge sind von einem fachkundigen Publikum wohlwollend aufgenommen worden; es scheint, dass ich mich auf einem guten Weg befinde. Aber ich freue mich natürlich über jeglichen Input. Deshalb stehen ab sofort die beiden Vortragstexte hier auf polyoinos zur Lektüre zur Verfügung. Zwei Audioaufzeichnungen werden folgen, sobald ich dazu komme, sie nachzubearbeiten.
Wenn Sie also interessiert, warum die Reflektionsleistungen von SF zeigen, dass das Genre eigentlich ein ziemlich realistisches ist und warum es reicht, SF als "Science Fiction sind phantastische Geschichten, deren irreale Anteile dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand der Autorinnen und Autoren nicht widersprechen." zu definieren, dann lesen Sie doch einmal in die Prometheus-Papiere und in die (Noch)-Nicht-Orte hinein.
Auf zu neuen Welten ...
Blog umgestellt, bitte neue Links merken und Feeds abonnieren
Die neuen Links:
- hier heißt die URL jetzt http://www.polyoinos.de/blog/start.php (also Endung .php statt .html)
- auf Blogger finden Sie das Blog unter http://polyoinos.blogspot.com
Wenn sie auf mein Blog verlinkt haben sollten, so wäre ich dankbar, wenn Sie das änderten. Unter beiden URLs finden Sie RSS-Feeds zum Abonnieren.
Das alte Blogsystem lief immer langsamer, und es war absehbar, dass es in ein, zwei Jahren gar nicht mehr laufen würde. Woran das liegt weiß ich nicht genau, denke aber dass eine html-Lösung für Blogs einer dynamischen Datenbank eben klar unterlegen ist. Das war mir vor zwei Jahren nur nicht klar. Außerdem lief ja seit zwei Monaten die Kommentarfunktion des Anbieters nicht mehr und die habe ich sehr vermisst, da Ihr Feedback sehr wichtig für mich ist.
Gewonnen habe ich zudem die Möglichkeit von jedem Rechner oder auch meinem Handy aus zu bloggen.
Verloren habe ich die Tags und die TagCloud. Das ist schade, aber die Zahl der Tags war doch auch sehr angeschwollen und vielleicht ist es aussagekräftiger, wenn ich in Zukunft eine erweiterte Form von Labels einführe, die zwar nicht ganz so differenziert ist, aber doch eine intelligente Filterung und Suche ermöglicht. Jedenfalls werde ich über die bekannten Labels „inside polyoinos“, „Wissen + Spekulation“, „Meinung“ und „Phantastik“ noch vier, fünf weitere Label einführen.
Also: Alles neu macht der Apreul - bleiben Sie mir gewogen.
Blogumstellung in den nächsten Tagen
Die Basis ist eine Synchronverbindung von Blogger und meinem eigenen Server. Blogger erlaubt aber nicht mehr als 50 Blogeinträge pro Tag, so dass es 4 oder 5 Tage dauern wird, bis die alten Einträge umgezogen sind. Außerdem muss ich noch etwas mit dem Kommentarsystem von DisQus experimentieren. Dann sollte aber alles wie gewohnt plus der Kommentare laufen, die seit zwei Monaten abgeschaltet sind.
Einziges Manko: Die alten Kommentare ließen sich nicht retten. Das ist bedauerlich, da ein paar sehr schöne, auch wichtige kritische Einträge damit verloren sind. Aber an die Texte komme ich wegen Insolvenz des Anbieters nicht mehr heran.
Bleiben Sie mir gewogen ...
Machtmissbrauch, das ist immer noch das Problem mit der katholischen Kirche
Jeder aufgeklärte (ich meine die kantsche Aufklärung) Mensch sollte mit einem Achselzucken über diesen Schwachsinn von der Sündhaftigkeit gleichgeschlechtlicher Liebe hinweggehen können, was dem Thema genau die Aufmerksamkeit gewährte, die ihm zusteht - Null. Aber leider geht das nicht, denn die katholische Kirche übt noch sehr viel geistige Macht aus, weil Millionen von Menschen diese Kirche als geistigen Mittler zwischen sich und Gott verstehen.
Wenn es Gott gibt - was ich keineswegs ausschließe -, so ist es zwar so, dass alles, was mein Seelenheil betrifft sich zwischen mir und ihm abspielt. Aber das ist natürlich auch eine ganz schöne Bürde. Schließlich reden wir über das Schicksal meiner unsterblichen, also in alle Ewigkeit existierenden Seele im Angesicht eines allmächtigen Wesens, das auch die Funktion eines Richters über eben diese, meine Seele ausübt. Das ist sicherlich manchmal schwer auszuhalten, und so ist es schön, einen Beistand, Vermittler und Anwalt in diesem Verhältnis zur Verfügung zu haben: den Priester und die Kirche.
Auch ist es schwierig, das ganze Leben und seinen Sinn zu verstehen. Religion kann dabei ungemein hilfreich sein und die professionellen Vertreter von Religion üben auch hier eine tragende Mittlerrolle aus. Auch hier sprechen wir mit Sicherheit von einer Spanne, die das gesamte irdische Leben umfasst und vielleicht von einer ganzen Ewigkeit, die auf dieses Leben noch folgt.
Sollten Sie selbst nicht religiös sein, so stellen Sie sich aber bitte einmal vor, was nun Aussagen wie die von der Sündhaftigkeit von Homosexualität bewirken können. Stellen Sie sich vor, Sie glaubten fest und wirklich und unerschütterlich daran, dass die Lehren der Kirche Ihr Wegweiser durch das Leben und darüber hinaus in die Ewigkeit und zur liebenden Anerkennung durch Gott sind. Stellen Sie sich vor, Sie seien wirklich überzeugt davon, dass das Sündigen Sie zu tausenden von tausenden von tausenden Jahren in der Hölle verurteilt - allein, ungeliebt, eventuell pausenlos gefoltert. Genau so etwas können diese Priester dem Gläubigen nämlich einreden.
Angst machen, das können sie ...
Wer so viel Verantwortung trägt, wie die Priesterschaft, ist gehalten, damit auch sehr verantwortungsvoll umzugehen. Wer so viel Verantwortung trägt, besitzt damit auch eine sehr große Macht. Schließlich haben diese Leute mit ihren Auslegungen die Hoheit über das spirituelle Leben all der Gläubigen, die beschlossen haben für sich die katholische Heilslehre in Anspruch zu nehmen. Und wer mit der nicht verantwortungsvoll umgeht, missbraucht seine Macht. Und wer Macht missbraucht, dem gehört sie entzogen. Nahezu das gesamte Bischofs- und Kardinalskollegium und der Papst sollten zurücktreten oder bei Nichtbefolgen zum Rücktritt verurteilt werden!
Aber könnte denn etwas dran sein an der Idee Homosexualität sei sündhaft? Nein, ausgeschlossen. Homosexualität ist eine Spielart der Liebe zwischen Menschen, und wenn es eine Sache gibt, die gut ist, wenn Menschen sie ausüben, dann ist es dies: zu lieben.
Ich scherze ja gerne, dass mir eine primitive Religion wie die katholische - und primitiv ist sie trotz all der überflüssigen theologischen Fakultäten an denen gar nicht primitive Menschen sich bemühen, der Primitivität einen intellektuellen Anstrich zu geben - lieber ist als das Wischiwaschi der Evangelen, die selbst Jesus rumdrucksenderweise die Göttlichkeit abzusprechen beginnen. Da haben die Katholen mit ihrem Teufel und echtem Schwefelgeruch ja noch richtig was aufzufahren.
Angesichts der katholischen Realität bleibt mir dieser Scherz aber im Halse stecken. Diese sogenannten Seelsorger gehen mit ihrem Machtmissbrauch nicht weniger verbrecherisch um als die Inquisitoren vor 500 Jahren. Wer so verantwortungslos spricht wie Ruhrbischof Overbeck und Papst Benedikt, verbrennt nämlich die Seelen der Gläubigen.
Das einzige was hilft - denn zurücktreten werden die natürlich nicht - ist, sich klarzumachen, dass das Seelenheil ganz ohne des Klerus´ belanglose Meinung zwischen Ihnen und Gott entschieden wird. Hilfe und Trost in dieser Angelegenheit können auch andere spenden als ausgerechnet diese Priesterschaft. Die liebt Sie nämlich nicht, sondern will Sie beherrschen. Gott aber liebt Sie und will Ihre Freiheit, sonst hätte er sich die Schöpfung gespart.
Warum es uns gibt - Eine ganz kleine Geschichte unserer Existenz
Glücklicherweise erzählte mir Gott neulich, warum er die Schöpfung geschöpft hat. Folgen Sie mir doch bitte in die Story-Sektion auf polyoinos, und lassen Sie mich erklären ...