Bildungsforschung

PISA hat fertich, die Politik wird's freuen, denn ...

... die internationale Vergleichsuntersuchung der Bildungsarbeit von Schulen in über 40 Ländern zeigte zum dritten und letzten Mal, dass Bildung in Deutschland, wie in kaum einem anderen Land der Welt, extrem ungerecht vom sozialen Hintergrund der Familien abhängt, aus denen die Kinder kommen. Und das sieht auch in den ‚guten‘ Ländern Sachsen, Thüringen, Bayern nicht anders aus, auch wenn es derzeit im Jubel der einen Bundesländer und dem Wehklagen der anderen unterzugehen droht.

Grund also, sich einmal mit den Ergebnissen an der Quelle, der OECD, zu beschäftigen, statt dem aufgeregten Raunen der Blätter und Blogs zu lauschen, die jeweils im Eigeninteresse stehende Teilergebnisse aufzubauschen geneigt sind.

ruinen
Öffentliche Schule 2011?


Was eine Gesellschaft im Inneren am meisten zusammenhält oder auseinandertreibt, ist die Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit. (Lesen Sie mal (wieder) John Rawls, der ist aktueller denn je.) Dass es nicht gerade gerecht zugeht in unserer Gesellschaft - wenn etwa Milliardäre wie Adolf Merckle wie selbstverständlich Kompensation für verzockte Millionen vom Staat erwarten, normale Pleitiers aber in den Hartz-IV-Abgrund geworfen werden - ist ja bekannt genug und führt jetzt schon wieder zum Erstarken bedenklicher radikaler Kräfte auf beiden Seiten des politischen Spektrums.

Wenn es aber etwas gibt, das noch mehr Empörung auslöst als am eigenen Leib erlittene Ungerechtigkeit, dann ist es wohl Ungerechtigkeit den Kindern gegenüber. Umso besorgniserregender ist der jetzt dreifach von PISA untermauerte Beweis, dass die deutsche Bildungslandschaft vollkommen ungerecht ist, noch dazu in einem Maße, wie es anderswo schlicht nicht anzutreffen ist.

Und das ist jetzt nur der Gerechtigkeitsaspekt. Man muss ja bei PISA auch noch über hunderttausendfach bedrohte Lebenschancen junger Menschen reden; über eine alternde Gesellschaft, die ihren einzigen Rohstoff, menschliches Know how, vergeigt; über eine fragwürdige Prioritätensetzung bei den Staatsausgaben; über den Bildungsföderalismus (ein besonders grausames Stück über lokalpolitische Eitelkeiten) undsoweiterundsofort ...

Ich bin ja dafür, in drei Jahren nochmals nachzubohren und in sechsen, in neunen, in ...