Wissen + Spekulation

Welcher Teil von mir ist im Netz?

Nochmals zum Thema Virtual Communities, zu dem mich letzte Woche eine Forscherin aus Lettland befragt hatte (s. letzten Blogeintrag). Sie hatte dann nämlich noch ein Nachfrage. Und zwar ging es darum, dass meine Hypothese ja besagt, dass es echte virtuelle Gemeinschaften - ‚echt’ im Sinne von gleichwertig zu denen im sogenannten realen Leben (ich spreche eigentlich lieber von der „sensual world“; hier noch mal der Link zu dem Artikel in CMC) - nicht gibt. Was nun, ist das aber für ein Wesen, das sich in den Cyberwelten und Netzwerken tummelt. Ein neues Wesen? Teil des Menschen vor der Tastatur? Oder nicht doch der ganze Mensch?

„Q: to what extent is it possible to separate the virtual identity from the one in the sensual world?
Only to a very small extent, I guess. I have been heavy into Role Playing Games back in the Nineties and do thus have some experience in assuming roles which are not so different from the roles you take on in Second Life or WoW.

My experience is that these roles are facets of yourself. You take on a specific role. This might or might not correspond to your personality. If, for example, you play a barbarian, I do not think that this necessarily reflects your own inner barbarianism. You might just as well play something which is totally different from your real self. I, though, always somehow ended up playing a bard; even if I started out with a ranger, over the time he became more and more bard-like in behavior and in skills. And I guess that does reflect something of my own personality. So it might be hard to lie in RPGs.

But be that as it may, what you play in RPGs or MMORPGs is a role and as that it never encompasses your whole self, but only facets of it. So the role is a separation from your own being, even if yourself shows through to a big extent. And that is also true for the people you are online. But, for starters, on a physical level your online-self is lacking all the substantialities of your bodyliness, and that makes you something other than your whole self.

You can still take on roles in Facebook and Xing. On Xing for example - which is a business-network - you take on the role of your professional self and more or less suppress aspects which you think are not appropriate for your professional appearance. At least, I guess, this is true for a vast majority of people on Xing or LinkedIn. And though you are more your private self on FB, you play a role there also, albeit that this role might reflect more of your real self than in business. It is even advisable to act strategically on FB since the Net never forgets and in the future you might regret the one behavior or the other if you act purely on impulses.

This leaves us with an un-whole appearance as soon as you enter the online-worlds. You can, of course, appear un-whole in RL, i.e. the sensual world, but in cyberspace you are incomplete if you wish to or not. Even if you would succeed in being your true psychological self online, you would still miss the body and its expressions. Thus you are not whole.

The human psyche, that is at least my belief, is not equipped to really cope with this not being your whole self. You can play your roles on this basis, but you cannot be your true self. Being yourself is on the other hand a necessity for a wholesome community. At least for a special type of community - the sociality in all its richness. This special community needs to allow their participants to be their true selfs. They do not need to show their self, but they need to have the possibility to express it if need be. And to achieve this possibility you need the sensual experiences in all their richness because man is a sensual being which needs to hear, see, listen, smell and touch. Human psyche has need of this sensory part.

Online does not allow for this. So online cannot provide wholesome social community, and that is the sort of community I was referring to in my article. Back then, I spoke of hearth fires. You only experience the value of a hearth fire if you are able to huddle together before it. Second Life, WoW, FB, Xing might constitute rich additions to your life, but a healthy basis in the sensual world is necessary for a complete life. And part of this necessity is real-life-community because man is a social animal. And so I would always advise to never neglect this point. People, especially people born after 1990, which rose up using online-realities all the time, are in danger to forget their physical basis if they overemphasize the value of their online-lives.

PICT0008
Try this online ...


Q: And if it is "separatable" enough, does the same criteria for forming a relationship, be it personal or be it creating a community, applies to the virtual self as it does for the self of the sensual world? The virtual self lives pretty much its own life (especially if we take such forms of CMC as SecondLife), why can't we assign it an option to be a part of a community?
That´s kind of schizoid, isn´t it? If the online-self lives in its own world in the sense that it lives in another world than the physical basis, that sounds very unhealthy in my ears. But yes, we can assign it to be part of a community in which we than invest only a part of our own being. But again, that´s not our whole self, and wholeness is what man strives for. The other things are play. It´s okay to play, but we should stay aware of our whole self.

Q: I have myself experienced cases when the trust to the virtual identity of a person far exceeds the trust to the "real" identity
That is a subjective experience of yours which I do not doubt. But I have not experienced something alike. Liking someone - yes. Trusting, feeling friendship to someone I do only know online - no. At most I sometimes have the feeling after conversing with someone online that this someone would be a person I would like to make friends with. But I cannot before having at least shaken hands.

Maybe, I have to reconsider my point on this aspect, but I guess, I can´t as long as I do not experience something alike for myself. Well, taken this way, it comes down to quantities and one would have to count opinions: "How do you think about this?"

Q: What criterias or rules (besides those you already mentioned - trust and friendship) should a group of virtually closely related, never-met-in-sensual-world people challenge to say eventually: we are a community?
Shared experiences might be a way. I guess that for example the peoples in Iran which stood up against President Ahmadinedschad, and which were often organizing over different cities and vast landscapes by online means, and which in vast numbers might never have met, that these people might feel a trusting community. But I guess that these people also would have at top point of their wish-list the point "Meet the others!"

Shared experiences do form very reliable bonds and so they might be a substitute for lacking physical experiences. One should make this topic of a survey ...


Wahre Gemeinschaften übers Netz?

Gibt es wahre, einander freundschaftlich verbundene Gemeinschaften, die sich nur über das Netz kennen und aufrecht erhalten? Diese Frage habe ich vor dreizehn Jahren in dem Artikel Netizens and Citizens Establishing a point of view toward virtual communities für das CMC-Magazine negativ beantwortet. Seitdem scheint dieser Artikel zu einem echten kleinen Klassiker der Onlineforschung geworden zu sein: Immer wieder stoße ich, auch ohne gezielt danach zu suchen, auf Zitate aus diesem Beitrag - schön!

Gestern erreichte mich dann die Mail einer lettischen Forscherin, die danach fragte, ob ich die Hypothese, dass es keine echten Gemeinschaften, die nur über das Netz organisiert sind, gibt, immer noch aufrecht erhalten würde, und ob ich weitere Argumente dafür oder dagegen gefunden hätte.

Ich denke, meine These stimmt immer noch, und glaube, dass meine Gründe dafür auch Sie interessieren könnten. Deshalb veröffentliche ich hiermit die Antwort auf diese Mail. Schade nur, dass das Kommentarsystem immer noch nicht funktioniert, Ihre Meinung hätte mich sehr interessiert. Mailen Sie sie mir doch.

IMG_5130
Selbst etwas bizarre Freunde treffen sich besser in real life ...


„Dear XXX,

thank you very much for your mail and the interest in my old article. I will gladly give you an answer to your question.

But first let me point out that I dropped out of active research in things online by the turn of the century. Nowadays I work mostly in ethics and in literary sciences. So don´t expect a good knowledge of recent research literature.

But I am very much living with and in social networks as Facebook, Xing and so on, so I do have a good practical knowledge. And from this viewpoint, I think that my thesis from 13 years ago still holds true in essence. There are no virtual communities which do have the same quality with regard to parameters like trust, friendship and tolerance with those in real life.

Back then I certainly underestimated the role the Internet would play in every people´s life by the end of the first decennial of the new millennium. But as for my thesis this very important role of the Net is quite interesting, since nowadays there are millions of people which have connections via net in two ways. First there are the connections with people with which they are acquainted, even befriended in real life, and second there are the people you only know by wire. The latter may be blokes with which you are playing online games or customers and employees which with you commute. And I still guess that a close relationship is almost always - mind, there might be exceptions, but I guess they are seldom - possible only with people you have got to know in RL.

The Net is very well adapted to keep your personal network close together. Especially those seemingly meaningless textbits which you post on Twitter and Facebook often are very meaningful to people which know you. So you keep everyone important in your life informed about your general status. (Though there are people saying that most postings are strategically and do not tell what really is going on in the psyche of the poster - but that does not conform with my observations.) But my guess is, that the meaning of your tidbits of information are meaningful only to people you know from RL, and also that these tidbits do interest only the people you know from RL, but not the occasional gaming-partner or customer.

There lies a whole world of meaning behind a Tweet like - let me pick one randomly from my current Tweetdeck-screen - this: "mmmmm Hubby's going to surprise us with cinnamon rolls (even a sugar-free one for me, lol) He spoils us :-P". What do you make of it without knowing this guy? And wouldn´t you smile to your self and have a good feeling about your friend if you knew her, and see that she obviously expects a good afternoon? There is very much meaning in this white noise of the Net, but only if you care, and you cannot really care for the 501 anonymous members of your gang in Mafia Wars or the totally virtual neighbours in Farmville.

I basically did not come up with additional arguments, but with additional observation, though only on a strictly subjective and personal scale. If anyone would want to test my old hypotheses, now would be the time and I would advise to inquire into the two different groups of online-acquaintances as a measure for testing and observation.

Hope that helped, good luck with your work.

All the best,
Frank“


Warum der Staat die Steuerhinterzieher-CD-ROM nicht kaufen darf

Ja, das wäre so richtig doppelt toll, wenn man die Personen, deren Namen auf der Schweizer Steuerhinterzieher-CD stehen, dieses Tatbestandes überführen und sie zahlen machen könnte. Der Staat hätte beträchtliche Zusatzeinnahmen (die er vielleicht sogar sinnvoll einsetzen würde) und außerdem würde ein klares Zeichen gesetzt, dass man auch die Großen zur Rechenschaft zieht. Aber leider geht das nicht.

Das menschliche Zusammenleben unterliegt Regeln, sonst würde das Recht des Stärkeren herrschen. Eine streng kodifizierte Form dieser Regeln sind die Gesetze und die Rechtsgrundsätze, auf denen sie beruhen. Ein in allen Rechtsstaaten gültiger Grundsatz ist, dass man unrechtmäßig erworbene Erkenntnisse nicht für die Strafverfolgung nutzen darf. Der Kauf von Diebesware ist so eine unrechtmäßige Form des Erwerbs.

Würde dieser Grundsatz nicht gelten, so träte unmittelbar wieder das Recht des Stärkeren in Kraft, nämlich der Einsatz der Macht desjenigen, der die Kraft oder die Mittel hat, beispielsweise Informationen aus jemandem herauszuprügeln. Und keiner hat mehr Macht, zu prügeln, als der Staat. Und aus rechtstheoretischer Sicht ist der Einkauf von Hehlerware ebenso Straftat, wie es der Einsatz eines Rollkommandos wäre, um besagte CD mit Gewalt an sich zu bringen (etwa durch die „Kavallerie“, die Herr Steinbrück vor knapp zwei Jahren in die Schweiz schicken wollte).

Besagte Rechtsgrundsätze sind Abwehrmittel gegen den Staat. Selbst gegen einen eher harmlosen Staat wie den deutschen (harmlos verglichen mit, sagen wir mal ... Russland oder China) brauchen die Bürger Abwehrmittel, darin ist sich alle Staatstheorie einig. Denn der Staat hat nun einmal unvergleichlich mehr Macht als alle Bürger und sämtliche Organisationen und muss deshalb wirksam eingeschränkt werden. Durch das Anlegen des Maßstabs der Menschenrechte etwa. Oder auch durch die strikte Einhaltung der in den letzten zwei-, dreihundert Jahren international entwickelten Rechtsgrundsätze.

Und deshalb muss Schäuble die Finger von der CD lassen.

IMG_6573


Ich habe mich auch gefreut - Freude = eine Emotion - als sie den Steuersünder Zumwinkel vor einem Jahr dermaßen vorgeführt haben. Aber falsch war es doch, sagt die Vernunft - Vernunft = Ratio -, denn auch damals dienten unrechtmäßig beschaffte Informationen als Grundlage für das Verfahren. Manchmal, gar nicht so selten sogar - leider -, muss man das Gefühl und sogar ein begründetes Gerechtigkeitsempfinden hintanstellen, um wichtigere Güter zu schützen.

(Außerdem, ich bitte Sie, wäre es doch wirklich nicht schwer, Steuersünder zu erwischen, wenn die Steuerfahndung personell gut ausgestattet wäre - die würden sogar ihren eigenen Lohn vielfach wieder einbringen. Aber da sind natürlich die verschiedenen Einflussgruppen - und natürlich die Klientelpartei FDP in toto - vor.)

Was jetzt geschehen wird, fragen Sie? Natürlich werden die die Scheibe kaufen. Und wieder ein Stückchen Rechtsstaat verraten. Unter dem Applaus der Bevölkerung ...


Von teilrationalen Eichhörnchen oder Warum Kopenhagen scheiterte

Die Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen ist vollkommen gescheitert - anders kann man es nicht ausdrücken. Woran lag das? Abseits der heute, Montag, 21.12., in den Medien meist vorgebrachten Erklärungen über zwischenstaatliches Misstrauen, Wirtschaftsinteressen, Machtstreben und dem Versagen von internationalen Organisationen, lässt sich jedoch der Mensch als solcher als Grund für das Scheitern von Kopenhagen festmachen. Denn er ist leider zu schlau für ein Eichhörnchen ...

IMG_6214
Für den Winter gilt es, Nüsse zu sammeln, ...

Wir haben eine ganz fatale, unheimlich riskante Evolutionsstufe erreicht: Eine Menge intellektuelles Können gepaart mit nur teilweiser Vernunft, die ständig von unserer irrationalen Seite in Bedrängnis gebracht wird. So sind wir halt, und die meisten wollen wohl auch nicht anders sein, aber es wird immer wahrscheinlicher, dass das die überwiegende Mehrheit von uns umbringt.

Was wir bräuchten, um die Erderwärmung zu stoppen, ist eine umfassende internationale Zusammenarbeit, die darauf basiert, dass Opfer gebracht werden müssen. (Keine unerträglichen Opfer, aber doch eindeutige Einschränkungen des Lebensstiles einerseits und der Verzicht auf das Erlangen von tollen Bequemlichkeiten und Lebensstilen, die andere seit 50, 60 Jahren genießen, andererseits.)

Diese Opfer müssen zudem vor dem Hintergrund gebracht werden, dass keinerlei fühlbarer Erfolg eintreten wird. (Denn wir versuchen einen Zustand nicht eintreten zu lassen, der in 50 bis hundert Jahren fatal werden wird, bis dahin wird es sowieso schlimmer werden.) Selbst wenn ein durchschlagender Erfolg eintreten würde, würden wir den nur anhand von Zahlen in Tabellen ‚erfahren‘ können. Das ist nichts, was Begeisterung hervorruft und nichts, womit ein Politiker auf den Marktplätzen in der Vorwahlzeit Euphorie anfachen könnte.

Und bei diesen beiden Punkten - Opfer bringen müssen, keine Erfolge verspüren - schlägt unser biologischer Unterbau zu. Zuerst sind wir wie alle Lebewesen Überlebensmaschinen. Dann sind wir soziale Wesen, denn das verhalf uns in grauester Vorzeit zu besseren Chancen im Überlebenskampf. Und dann sind wir auch noch teilvernünftig, denn das verbesserte unser Überleben ohne Klauen, Reißzähne und lange, schnelle Beine noch einmal beträchtlich.

Als Überlebensmaschine sind alle Wesen darum bemüht, die dafür nötigen Ressourcen zusammenzuhalten. So auch wir. Wie das Eichhörnchen sammeln wir die Nuss-Äquivalente, die wir brauchen, um durch den harten Winter des Lebens zu kommen. Das Eichhörnchen hört jedoch instinktiv mit dem Nüssesammeln auf, wenn es genug zusammenhat, um den Winter zu überleben.

Wir können jedoch vorausdenken und uns überlegen, dass ja vielleicht ein fauleres Eichhörnchen kommen könnte, um unsere Nüsse zu klauen. Also sammeln wir mehr. Teilweise tun wir das beispielsweise, um andere Eichhörnchen zu bezahlen, die unseren Nussvorrat bewachen. Außerdem können wir uns vorstellen, dass ein Förster kommt und den Baum mit unserem Nussvorrat fällt. Also legen wir weitere Lager auf anderen Bäumen an; beispielsweise in Liechtenstein, wo es keine Förster gibt. Insgesamt ist es aber schlecht, zu viele Nüssen zu sammeln, die dann in Lagern verrotten, weil wir sie gar nicht aufessen können, denn ein Teil dieser Nüsse würde eigentlich benötigt, dass neue Bäume wachsen können, die dann wieder Nüsse spenden usw.

Als soziale Wesen sind wir zum Glück nicht völlig dämlich, sondern teilen wenigstens unsere Nüsse. Innerhalb der Familie, im Freundeskreis, und wenn dann noch was übrig ist, mit dem Rest des Dorfes. Aber nicht mit dem Nachbardorf, denn was haben wir mit den Fremden von dort zu schaffen? Dieser ursprünglich rein familiäre Bezug zum eigenen Rudel, der eigenen Sippe ist ein biologisches Erbe, das wir mit anderen Sippenwesen wie den Schimpansen teilen. Schimpansen sind rührend besorgt innerhalb der Sippe, Schimpansen ziehen gerne mal los und löschen eine benachbarte Sippe von Schimpansen aus (um an deren Nüsse zu kommen). Wie menschlich!

Jetzt haben wir uns aber außerdem noch zu ziemlich effektiver Intelligenz hinentwickelt ... und damit wird es fatal. Denn wir alleine können nun Nuss-Sammelmaschinen bauen. Und die sind in den letzten zweihundert Jahren unheimlich gut geworden. So gut, dass wir jetzt alle Nüsse des Waldes in Nullkommanix aufgesammelt haben. Ooops. Aber weil wir so schlau sind, haben wir natürlich auch erkannt, dass Letzteres ziemlich dämlich war. Also, schnell an die Vorratslager gegangen und die Hälfte der Nüsse wieder im Wald verteilen, damit neue Bäume angehen. Es bleibt ja genug übrig für den Winter!

IMG_6213
... aber wenn man das übertreibt, gibt es bald gar keine mehr.

Außer natürlich hinten, in der Schmuddelecke des Waldes, wo die Bäume sowieso nicht so schön wachsen. Da haben sie jetzt aber auch Nuss-Sammelmaschinen gebaut und stehen kurz davor, auch mal sorgenlos durch den Winter zu kommen. Bloß - wenn der Wald erhalten werden soll, dann ist es nötig, dass die da hinten ihre Maschinen nicht einsetzen. Und dass wir außerdem unseren halben Nussvorrat aufgeben. Wir alle! (Aber man hört, dass die da an der Teichschonung nur ein Viertel der Nüsse abgeben wollen. Und im Buchenhaag auf der anderen Waldseite, die wollen sogar gar nichts zurückgeben - sagt man.) Da können wir also leider auch nix abgeben, sonst wird unser Teil des Waldes vielleicht auch zur Schmuddelecke. Wir sind es unseren Kindern schuldig, die Nüsse zusammenzuhalten, denn die sollen mal ein besseres Leben haben!

Und deshalb scheiterte Kopenhagen ...

Es gibt nur eine (relevante) Realität

Ich las gerade den schönen kleinen Artikel "Virtuelle Freunde im digitalen Ozean" von Christian Ruch im "EZW Materialdienst" September 2009, in dem der Autor am Beispiel Facebook das Phänomen sozialer Netzwerke diskutiert und unter anderem auch auf Realität und die Bedingungen der Konstruktion von Realität im Zeitalter der Vernetzung eingeht. Und an den ontologischen Betrachtungen (Ontologie = die Lehre vom Sein; die Lehre von dem, was ist) verhebt er sich, wie so viele.

Ruch - selbst "begeisterter" Facebook-Nutzer, wie er schreibt - beobachtet klug, welche immer weiter zunehmende Bedeutung soziale Netzwerke im privaten wie auch im öffentlich-politischen Leben haben. Nur kann er es, wie der in Mediendingen hypertrophe Norbert Bolz und viele andere Intellektuelle und Wissenschaftler, nicht lassen, aus der Nutzung sogenannter virtueller Realitäten weitestgehende - und unhaltbare - ontologische Schlüsse zu ziehen.

Am Beispiel von Facebook "zeigt sich", so Ruch, "einmal mehr, dass die Grenze zwischen Realität und Simulation verschwimmt."
Ja, hört man immer wieder.
Ist auch nachvollziehbar.
Ist aber trotzdem falsch.

Nicht eine ontologisch gegebene Grenze zwischen Realitäten verschwimmt, sondern allenfalls die Wahrnehmnung derselben - und dagegen kann man leicht etwas tun, wenn man denn will.

PICT1683 (1)_2
Nicht an der Nase rumführen lassen!

Aus einer zutreffenden Betrachtung der im Gehirn stattfindenden Informationsverarbeitung zieht Ruch den Schluss, dass die Unterscheidung zwischen Realität und Simulation keinen Sinn mache, und das stimmt in ontologischer Hinsicht wiederum, da muss man ontologisxch nix unterscheiden, man muss nur den jeweiligen Status kennen, also wissen, was Simulation ist und wa snicht, um sich nicht zu verirren. Wurzlen tut dies aber alles in unserem schnöden ollen Universum.

Es besteht die Möglichkeit der faktischen Existenz verschiedener Realitäten, aber die für uns physiologisch erfahrbaren, die Realitäten also, die wir sinnlich erfahren können, mit Auge, Ohr, Tastsinn, Zunge und Nase sind nur eine einzige Realität. Fraglich ist sogar, ob wir geistig überhaupt so ausgestattet sind, das wir gedanklich und praktisch mit multiplen Realitäten zurechtkommen könnten. Das aber für uns nur ein Universum da ist, das deshalb auch zurecht so heißt, trifft auch für die von Computern erzeugten Pseudorealitäten zu.

Das ist natürlich prosaischer und viel weniger geheimnisvoll als das Gerede von multiplen Realitäten und deren Auswirkung auf unsere Befindlichkeit. Dass es nur eine Realität gibt, mit und in der wir agieren, ist eine Wahrheit, die einmal darzulegen genügt. Das aber macht es schwierig, Dutzende von Artikeln und Bücher zu schreiben. Raunt man hingegen wie Herr Bolz, "das Wirkliche verschmilzt mit seinem eigenen Bild", lässt sich trefflich multipublizieren. Besteht nur die Gefahr, die Theoreme durcheinander zu bekommen (Das Wirkliche? - hatten 'wir' Postmodernisten das nicht abgeschafft?), aber auch daraus gibt es immer einen publizistischen Ausweg.

Die Wirklichkeit ist also "nicht mehr hinter den Bildern zu finden, sondern allein in ihnen", so wieder Bolz (dem Herrn ist, wie gesagt, schwer zu entkommen)? Das kann man jetzt natürlich so und so ausführen; sich mal auf ontologische Multiplizismen verlegen und mal gesagt haben wollen, "dass die Medienwirklichkeit" unsere "Erfahrung und Weltwahrnehmung diktiert"; wobei ersteres Unsinn, letzteres aber gar nicht so falsch ist. Nur wie meinen 'wir' Postmodernisten es denn jetzt?

Wir sollten uns zumindest erst einmal darauf einigen, dass es nur eine Realität gibt, zu der wir Zugang haben und die zu uns Zugang hat (was schon alles über die Relevanz anderer Realitäten aussagt). Computer sind gänzlich von dieser Welt; die Programme, die auf ihnen laufen, sind von weltlichen Personen mühsam von Hand geschrieben worden (IF, NOT, OR ...) und die virtuellen Welten von Facebook werden von weltlichen Personen bevölkert. Und selbst wenn sich irgendwann eine KI darunter mischen sollte, dann ist auch die von weltlichen Personen zusammengebaut worden und zum weltlichen Bestandteil unserer einen Realität geworden.

IMG_4060
Jedis in Bochum? Ja, aber diese Fremden sind auch nur von hier.


Selbst die unheimlichen Realitäten (den Pädagogen unheimlich) von "World Of Warcraft" und "Herr der Ringe Online" sind schnöde, von weltlichen Personen erdachte Geschichten, deren Verwurzelung in uns weltlichen Menschen sogar besonders tief ist, leben sie doch in der Regel von den Mythen und Archetypen, die uns seit Jahrtausenden begleiten.

Womit ich nicht sagen will, dass das alles unproblematisch wäre. Das ist es keinesfalls: Datenschutz, Suchtgefahr, Mobbing, Missbrauch, Kriminalität, Überwachungsstaat - es gibt keine Gefahr oder Perversion, die es nicht auch in den Netzen gäbe.

Nur eine Gefahr, die besteht bei Einsatz des gesunden Menschenverstandes nicht: Dass man sich in verschiedenen Realitäten verlieren (oder dorthin fliehen) könne. Ist auch besser so, wir sind mit der einen Wirklichkeit ja schon überfordert.




Obama und die Folterfotos - ein ethischer Exkurs

Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik? Den bringt uns gerade der Präsident der USA wieder nahe und das finde ich sehr interessant.

Barack Obama hat also die Veröffentlichung weiterer Folterfotos aus Abu Ghoreib und anderen Lagern untersagt. Und die Gutmenschen dieser Welt prügeln jetzt auf ihn ein. Die amerikanische Bürgerrechtsvereinigung ACLU steckt Obama jetzt sogar mit Ex-Präsident Bush in einen Sack und behauptet, er mache sich damit mitschuldig an den Folterdelikten.

Der Mitbegründer der Soziologie Max Weber (1864-1920) hätte das sicherlich als Beispiel aufgegrifffen, würde er seine berühmte Schrift „Was ist Politik?“ heute verfassen. Darin geht es unter anderem um die gegensätzlichen Paare Gesinnungsethik und Verantwortungsethik. Was Obama betreibt ist Verantwortungsethik, was die Kritiker aber von ihm verlangen ist ein Handeln nach den Grundsätzen der Gesinnungsethik.

Die Situation ist so, dass bekannt ist, dass die USA in ihrem sogenannten Krieg gegen den Terror selbst zu Terroristen geworden sind und unter anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch das Folterverbot in hohen Fallzahlen missachtet haben. Beweise gibt es dafür zuhauf, unter anderem auch zahlreiche publik gewordene Fotodokumente. Das ist gut so! Und ungemein wichtig, denn es zeigt, dass auch eine Supermacht zumindest nicht unerkannt mit so schweren Verbrechen davon kommt.

Jetzt verweigert der derzeitige Präsident der USA also die Veröffentlichung weiterer Folterfotos und verhindert damit die lückenlose Information der Weltöffentlichkeit. Die Gesinnungsethik besagt nun, dass eine ethisch gebotene Handlung in jedem Fall durchgeführt werden muss, egal, was sich daraus für Konsequenzen ergeben. Obama muss nach gesinnungsethischer Anforderung alle Fotos auf den Tisch legen. Die Gesinnungsethik gibt klare, unmissverständliche Anweisungen und erlaubt keinerlei Wischiwaschi.

Die Verantwortungsethik hingegen fragt nach den Konsequenzen einer ethisch gebotenen Handlung. Im Fall Folterfotos ist auch für die Verantwortungsethik klar, dass das Gebot lautet: Publik machen! Aber, so fragt diese Ethik weiter, was würde dann passieren? Obamas Antwort lautet, das Ansehen der USA würde weiter sinken, sein Kurs der weltweiten Bemühungen um eine friedlichere Welt würde torpediert, in direkter Konsequenz würde es zu weltweitem Aufruhr kommen, der höchstwahrscheinlich in zusätzliche terroristische Angriffe münden würde, die eine unabsehbare Zahl von Menschen, US-Amerikaner und andere, das Leben kosten würde. Also hält er die Bilder unter Verschluss.

Was ist richtig? Die Gesinnungsethik ist so schön eindeutig ... und so lebensfremd. Gesinnungsethik - das ist beispielsweise das Gebot, immer und unbedingt nicht zu lügen. Nie halbwahre Komplimente machen, keine Notlügen, keine Ausflüchte und den Chef ungeschminkt auf seine Dummheit und Ungerechtigkeit hinweisen. Oder, extremer gesagt, wenn man 1943 einen versteckten Juden im Keller sitzen wüsste, auf entsprechende Fragen der Gestapo wahrheitsgemäß zu antworten ...

Die Verantwortungsethik ist dagegen ein wenig schmuddelig. Sie laviert immer so ein bisschen herum, macht Ausflüchte, lässt Fünfe gerade sein und erlaubt Ungerechtigkeiten. Sie lässt sich auch leicht missbrauchen („Klar verschweige ich meine Affäre, meine frau würde mich verlassen und ewas wäre dann mit den Kindern?“. Aber sie belügt auch die Gestapo und rettet den Juden.

Was ist richtig? Im Falle Folterfotos ist es so, dass die Welt weiß, was die USA getan hat. Sie weiß auch wie es aussieht, was die USA und ihre Unterstützer in Irak, Polen und anderswo getan haben, denn es wurden hunderte von Fotos mit Folterbeweisen veröffentlicht.

Wenn uns jetzt ein paar hundert mehr verborgen bleiben, dann werden sich Presse und NGOs noch bis schätzungsweise nächsten Dienstag darüber aufregen, dann ist die Sache gegessen - gegessen allerdings ohne, dass vergessen würde, dass die USA gefoltert haben. Es wird ja nichts Grundsätzliches vertuscht, sondern nur weitere Details. Dafür bleiben ein paar Dutzend Selbstmordattentäter vielleicht zuhause und eine ganze Reihe Kalaschnikows unbenutzt.

Die Verantwortungsethik ist dem menschlichen Verhalten einfach angemessener als die Gesinnungsethik. Es gibt keine absolute Gerechtigkeit und der Mensch kann mit schonungsloser Offenheit und Wahrheit in sozialen Angelegenheiten nicht leben. Dass die Verantwortungsethik schmuddeliger ist, ist uns ebenfalls angemessen. Wir sind auch alle ein bisschen schmuddelig in unserem ethischen Verhalten, oder?


Die Versucher - Cambridge II

Cambridge - Hort des Wissens und der Gelehrsamkeit - in Gedanken bin ich immer noch dort, wovon das Blog vor ein paar Tagen berichtete, als ich an dieser Stelle über die Physiker und ihre Rationalität sprach und darüber nachdachte, wie Spiritualität sich mit den Naturwissenschaften vereinbaren lässt. Aber es gab ja noch ,weit schlimmere‘ Welterklärer hier in Cambridge als die Physiker.

DSC_6327
The Eagle - Crick und Watsons Triumph

Wenn man vor dem King´s College links abbiegt und die Straße hinuntergeht, so fällt ein blutrotes Schild mit einem Adler und der Aufschrift „The Eagle, Cambridge“ drauf ins Auge - das ist der Pub, in dem James Watson und Francis Crick 1953 die Entdeckung der DNA bekanntgaben und somit dem Geheimnis des Lebens eine ganze Menge an Geheimnis nahmen. Und auch Darwin, der gefährlichste aller Biologen und Geheimnisentdecker der Lebenswissenschaften, hat hier in Cambridge gelehrt. Diese Lebenswissenschaftler haben uns ja noch viel schlimmere Kränkungen zugefügt als jene, die ,nur‘ die Erde aus dem Mittelpunkt des Kosmos verbannten.

Dass die unbelebte Natur nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten funktioniert, ist erstens beruhigend, denn es gibt doch eine gewisse Sicherheit, die der Glauben an wankelmütige Sturm- und Wettergötter so nicht bietet. Es ist zweitens zweckmäßig, denn auf diesen Gesetzmäßigkeiten kann man Häuser, Städte, Verkehrsmittel und vieles mehr aufbauen, die dann recht zuverlässig funktionieren werden und einem das Leben erleichtern. Drittens betrifft uns die unbelebte Natur nur indirekt, denn wir sind belebt und - so man daran glaubt, und das war immerhin jahrtausendelang weltweit Konsens - beseelt. Wir haben also eine nur lose Verbindung zur Natur, über die Forscherinnen und Forscher also ruhig herausfinden können, was immer sie mögen.

Diese relative bis absolute Unabhängigkeit von der Materie scheint nun aber gefährdet, wenn der Mensch qua wissenschaftlicher Erklärung wieder unmittelbar mit der ollen Materie in Zusammenhang gebracht wird. Schritt eins dahingehend war, dass Darwin die Evolution und die Abstammung des Menschen erklärte. Schritt zwei war dann, den Ursprung des Lebens, den schon Darwin in einer Ausgangsform allen Lebens vermutete, auch noch in Zusammenhang mit der Materie zu bringen, und das steckte hinter der Entdeckung der DNA.

Darwins Selektionstheorie mit der Vererbungslehre Gregor Mendels zu vereinen, das ging ja noch, ließ es den ganz Verzweifelten doch noch Platz, irgendeine distinkte Lebenskraft anzunehmen, auch wenn natürlich schon Darwin unter den heftigsten Anfeindungen zu leiden hatte. Aber dass die DNA aus Eiweißen besteht, die wiederum aus Aminosäuren bestehen, die wiederum aus stinkgewöhnlichen Molekülen und Atomen bestehen, die auch in Stein, Wasser und Schlamm stecken, und dass diese Zusammenhangskette in der umgekehrten Richtung zu sich replizierenden Gebilden führt die ... leben (!) ..., das war ein harter Schlag, denn damit war jegliche geheimnisvolle Lebenskraft erledigt und auch das Leben materiell erklärbar geworden.

DSC_6334
Ein Hörsaal in Cambridge - ein teuflischer Hort?

Da sitze ich jetzt also im „Eagle“, blicke durch den typisch englischen, dunkel-heimeligen Pub, und stelle mir die hagere Gestalt Francis Cricks vor wie er, das Bierglas erhoben, einem atemlosen akademischen Publikum von dem Triumph der wissenschaftlichen Erkenntnis berichtet. Sie werden das Foto vielleicht kennen, an das ich gerade denken muss.

War das also der Tod aller spirituellen und religiösen Hoffnung, wie beispielsweise Richard Dawkins (allerdings in Oxford) annimmt?

Das ist eine Glaubensfrage und jeglicher wissenschaftlicher Erklärung nicht zugänglich.

Dass das so ist, ist mir natürlich schon lange klar, aber hier im „Eagle“ erfahre ich die Sicht des Atheisten am eigenen Körper als Glaubenshaltung. Wieder berührt mich, wie schon bei Newtons Apfelbaum vor dem Trinity College, ein Schauder und ein Gefühl der Andacht ergreift mich - hier wurde Wissenschaftsgeschichte geschrieben! Obwohl das Ereignis im „Eagle“ wesentlich besser dokumentiert ist, als die Übergabe der Zehn Gebote an Mose auf dem Sinai, so kann das Gedenken daran doch ganz ähnlich wirken.

Was mein subjektives Gefühl mit Atheismus zu tun hat, fragen Sie? Wenig, denn es macht mir nur klar, dass auch Wissenschaft Ehrfurcht, sogar Andacht hervorrufen kann. Für mich ist das aber ein Hinweis auf eine gewisse Verwandtschaft zwischen zwei Wissensformen, die einander ansonsten diametral gegenüberstehen. Und in der Tat geht die Verwandtschaft noch weiter, wenn man diesen Gedanken einmal zulässt.

Genau wie Religion und Mythos kann Wissenschaft inspirierend und ehrfurchtgebietend wirken und beweist damit, dass sie Menschen am Kern ihres Wesens anzusprechen vermag. Vor den unüberwindbaren Mauern der Erkenntnis stehend, die der Anfang aller Zeiten, der Raum hinter dem Universum und die Räume kleiner als die erfassbare Materie darstellen, kann auch Wissenschaft nur noch spekulieren.

Dass die Erklärbarkeit der Aggregation von Materie zu Gestirnen und Planeten und die Organisation von Molekülen in Replikatoren und Organismen ein Beweis dafür sein soll, dass dies alles ist, was es gibt und dass kein Gott das alles veranlasst habe, ist nicht weniger Spekulation als das Gegenteil.

Mit gleichem Recht und prinzipiell nicht geringerer Überzeugungskraft kann der Gläubige darauf hinweisen, dass gerade die Aggregation von Materie zu Sonnen und mindestens einem Planeten, der Leben tragen kann, sowie die erstaunliche Fähigkeit unbelebter Materie, sich zur Lebensfähigkeit hin zusammenzufinden ein sicherer Hinweis darauf ist, dass es eine Wirkursache geben muss, die dieses an sich sehr unwahrscheinliche Geschehen zustande kommen lässt.

DSC_6541
Niemand kann beweisen, dass es ihn nicht gibt

Das erstaunliche Wunder der Komplexität des Seins lässt sich auf beide Weisen und wahrscheinlich mittels einer unlimitierten Anzahl weiterer Ansätze erklären. Doch sind das in allen Fällen eigentlich keine Erklärungen, sondern Auslegungen. Wessen man anhängt ist die Sache jedes Einzelnen. Verboten ist nur, jemanden anderen zur Übernahme der eigenen Auffassung zu zwingen.

Was ich in der Atmosphäre Cambridges allerdings außerdem irgendwie bestätigt gespürt habe, ist, dass die Wissenschaftler in den allerwenigsten Fällen zu missionieren versuchen und einen stattdessen üblicherweise nach eigener Façon glücklich werden lassen. Sich bitte zurückzunehmen, das muss man beiden Seiten sagen; allerdings stehen auf der einen Seite des Zauns nur ein paar Gestalten, aber auf der anderen Seite stehen ganze Horden.

Bitte? Ach, was richtig ist, wollten Sie noch wissen? Atheismus oder Theismus? Das fragen Sie doch bitte keinen Agnostiker ...



Ein Lob den Wissenschaften - Cambridge I

Am vergangenen Montag war ich eingeladen, zusammen mit Margaret Hiley unser Buch Tolkien´s Shorter Works am Regional College in Peterborough vorzustellen. Es war ein schöner Trip nach England, das ich ja sowieso liebe. Genauer gesagt ging es nach Cambridge, eine Stadt, die nahezu zur Gänze Universität ist. Was dabei besonders beeindruckend für mich gewesen ist, war, die Füße auf wirklich bedeutenden wissenschaftlichen Boden setzen zu können.

DSC_6356
Blick vom Turm von St. Mary´s auf die Stadt und einige der Colleges

Auch wenn Wissenschaft, zumindest so wir sie in westlich geprägten Zusammenhängen verstehen und vor allem definieren, nichts mit Spiritualität zu tun hat (es sei denn, sie behandelt sie als Forschungsobjekt), so hat mich der Besuch dieser „heiligen Hallen“ der Wissenschaften doch auf einer ganz irrationalen Ebene berührt. Und mir damit - das sei by the way mal wieder erwähnt - nochmals gezeigt, dass wir Menschen Rationalität und Spiritualität, Emotion und Irrationalität nicht voneinander zu trennen imstande sind. Und nicht trennen sollten ...

Nun, die meisten der großen Geister, die in Cambridge wirkten, würden dem letzten Satz wohl widersprechen, ist Cambridge doch in erster Linie für seine Naturwissenschaftler bekannt. On second thought jedoch ... Vielleicht würden sie es doch gar nicht so eindeutig ablehnen, denn es ist ja so, dass die meisten klugen Forscherinnen und Forscher anerkennen, dass sich mit Rationalität allein nicht alles erklären lässt, und dass weitere Erkenntnisweisen, auch wenn sie subjektiv sind, einen objektiven Wert besitzen.

Auf jeden Fall befand ich mich nun am Samstag mitten in Cambridge, umgeben von Colleges, die weit mehr Nobelpreisträger hervorgebracht haben, als alle deutschen Universitäten zusammengenommen: King´s College, Trinity College, St. John´s ... 800 Jahre Wissenschaftstradition. Hinter größtenteils beeindruckenden Mauern wurde die Welt vielfach verändert, und dies öfter zum Guten, denn zum Schlechten, was mehr ist, als man von den meisten geschichtsträchtigen Orten dieser Welt sagen kann.

Beeindruckend! So stehe ich in Front des Trinity College plötzlich vor einem direkten Abkömmling des Apfelbaumes, der damals jene Frucht fallen ließ, die Newton darauf brachte, die Gravitationstheorie zu formulieren. Dies von Frens Kröger, Margarets Freund, erklärt zu bekommen, löst ein intensives Gefühl des Berührtseins aus.

DSC_6310
Im Winter ohne Blatt und Frucht ...


Und es berührt mich positiv, fast inspirierend, auch wenn mir im gleichen Moment einfällt, dass Newton wegen dieser und anderer Entdeckungen beschimpft wird, den Regenbogen seines Zaubers entkleidet und die Welt ernüchtert und entspiritualisiert zu haben:
„Do not all charms fly
At the mere touch of cold philosophy?
There was an awful rainbow once in heaven:
We know her woof, her texture; she is given
In the dull catalogue of common things.“
(Keats, Lamia, Zeilen 229 - 233; unter „philosophy“ verstand man damals hauptsächlich die Naturwissenschaften)
Was für ein Zufall, dass ich hier bin, um am Montag in meinem Vortrag zu erklären, wie Fantasy die Welt zu respiritualisieren vermag.

Was aber ist richtig davon? Haben Newton, Kopernikus, Kepler und Konsorten (Kopernikus und Kepler allerdings nicht hier in Cambridge) die Welt nüchterner und ärmer gemacht? Können Fantasy, Sagen, Mythen unsere Welt wieder anreichern? Und wenn sie das können, muss man auf die Rationalisten und ihre Modelle verzichten, um angereichert zu bleiben?

Hmm, ganz ungeordnet gedacht, kommt mir in den Sinn zu sagen, dass Newton und Kollegen es doch gar nicht bewirkt haben, die Welt zu ernüchtern - so what´s the bother? Sie haben es natürlich auch gar nicht gewollt, aber sie haben in Sachen Ernüchterung auch gar nicht mehr verursacht, als Wissensgrenzen zu erweitern. Hinter diesen Grenzen sind die Rätsel genauso groß wie vorher und bieten weiterhin alle durch Denken und Fühlen erreichbaren Zugangsmöglichkeiten. Was sie erreicht haben, ist, eine Reihe von Ausdrucksformen des Aberglaubens ad absurdum zu führen, aber das ist nur begrüßenswert.

Können Mythen und ähnliche Gedanken also die Welt wieder ,anreichern‘? Natürlich! Bis auf das „wieder“, denn es ist keine Wieder-Anreicherung - die Welt und die Gedankenwelten waren immer schon von ununterdrückbarem Reichtum. Was der Mythos wieder tun kann und wieder tut, ist, uns Menschen immer wieder daran zu erinnern, dass die Welt größer ist, als Mikro- und Teleskop sie anzuzeigen vermögen und dass unsere Innenwelten an dieser Größe teilhaben können und teilhaben sollten; neben all der Tageshektik und dem Streben nach materiellem Erfolg und Sicherheit.

DSC_6383
Dons and Graduates ...

Muss man sich aber dann nicht wenigstens entscheiden, welchen Zugang zum Sein man wählt, weil beide exklusiv sind? Das ist die schwierigste Frage ... Ich versuche beides, denn Ratio und Emotion zeigen mir, dass jede Seite allein defizient ist. Beide helfen mir nur nicht besonders dabei, zu einem modus convivendi zu kommen. Ich werde aber dranbleiben.

Die Cambridge-Gedanken werden bald fortgesetzt ... dann geht´s um die Biologen.


Zu Darwins Geburtstag

Am 12. Februar 1809, vor genau zweihundert Jahren wurde Charles Darwin geboren, wie Ihnen dieser Tage kaum entgehen dürfte. Auch wenn der britische Naturforscher also derzeit in aller Munde/in allen Medien ist, möchte auch ich ein paar Worte über diesen Mann verlieren, der die Welt verändert hat wie kaum ein Mensch vor ihm.

austernfischer
„Darwin?“

Es gibt ein paar solcher Menschen - Kant, an dessen Denksystem sich alle ernsthafte Ethik messen lassen muss, Freud und Kopernikus, die dem Menschen neben Darwin seine anderen beiden ‚schweren Kränkungen‘ zufügten (davon gleich mehr), und vielleicht noch zwei, drei andere - deren Gedanken und Erkenntnisse der Evolution der Menschheit entscheidende Schübe oder Wendungen gaben.

Und mit dem Wort Evolution sind wir auch schon bei Darwins Verdienst, denn er beschrieb und bewies erstmals die grundlegenden Prinzipien der Evolution. Sicher war 1859, als die erste Auflage der Origin of Species erschien, die Zeit irgendwie auch reif für die Entdeckung der Evolution. Wäre es nicht Darwin gewesen, so hätte wahrscheinlich Alfred Russell Wallace innerhalb von zehn Jahren eine ganz ähnliche Publikation herausgebracht. Aber es war eben Darwin, der uns die Evolution erklärte.

Und wie er das tat! Lesen Sie einmal die Origin und Sie werden sehen, dass Darwin auch ein begnadeter Schriftsteller war. Kein Wunder, dass dies Buch überzeugte ... wer weiß, welchen Eindruck ein weniger versierter Schreiber gemacht hätte? Zunächst war es aber natürlich sein über mehr als zwanzig Jahre bedächtig zusammengetragenes Theoriegebäude, das die wissenschaftliche Welt fast mit einem Schlag überzeugte. Andere Forscher hätten vielleicht mehr Anläufe gebraucht, wenn sie unbedachter als Darwin vorgeprescht wären.

Auch Darwin war, wie man in dem exzellenten Buch von Jürgen Neffe jetzt wieder einmal nachlesen kann, schon auf seiner Weltumseglung klar geworden, wie Evolution im Prinzip funktioniert. Doch wog er mehr als zwanzig Jahre lang ab und sammelte Mosaikstückchen um Mosaikstückchen für eine lückenlose Argumentationskette. Manches, was ihm die Beweisführung erleichtert hätte - die gesamte Genetik beispielsweise -, konnte Darwin nicht kennen, anderes scheint ihm entgangen zu sein - J. Gregor Mendel und dessen Vererbungslehre etwa -; dass er trotzdem so schlüssig argumentieren konnte ist da nur umso beachtenswerter.

Und heute kann die Evolutionstheorie, in ihrer durch vor allem Ernst Mayr und Julian Huxley zusammengestellten Form der Synthetischen Evolutionstheorie, als die am besten nachgewiesene Annahme der Naturwissenschaften gelten. Die Evolutionstheorie ist schon seit vielen Jahren keine Theorie, sie ist eine Beschreibung des Faktischen.

(Dem obigen Absatz müsste ich jetzt eigentlich eine genau Erläuterung folgen lassen. Dann säßen Sie aber noch in drei Stunden hier vor dem Computer oder würden, worauf es mir heute ankommt, gar nicht mehr lesen. Wenn Sie sich über den Wert der Evolutionstheorie informieren wollen, so können Sie das als ersten Einstieg schon einmal gut bei Wikipedia tun. Oder Sie warten bis Oktober, dann wird ein Buch von Friedhelm Schneidewind und mir im Oldib-Verlag erscheinen, dass sich mit Evolutionstheorie und ihren Kritikern und besonders der Irrlehre des Intelligent Design beschäftigt - einfach den RSS-Feed abonnieren und Sie lesen hier sofort,wenn das Buch da ist.)

An der Faktizität schon der großen Mehrheit der frühen darwinschen Erkenntnisse ändern auch die Erweiterungen und kleineren Modifkationen nichts. Insbesondere in der Genetik werden zwar ständig neue Entdeckungen gemacht, auch was die einst als völlig beherrschende Rolle der Genetik angeht, die heute sehr viel differenzierter gesehen und als ‚unwichtiger‘ für das Evolutionsgeschehen angesehen wird (Stichwort: Epigenetik). Aber Darwin sprach ja auch nicht von Genetik, sondern wies das Evolutionsgeschehen nach, das wirklich passiert und nur noch nicht in den kleinsten Einzelheiten verstanden worden ist.

Dass es die Evolution aber gibt, war und ist für viele Menschen ein Problem, das für sie so groß werden kann, dass sie nicht in der Lage sind, die Evolution anzuerkennen. Evolution ist in den meisten Formen der Kritiker eine Kränkung des Menschen wie auch Gottes. Wir Menschen sind nun einmal etwas Besonderes, heißt es dann, etwas, das so nicht noch einmal vorkommt - das kann und darf doch nicht aus dem Tier entstanden sein. Wobei das Problem nicht das „kann nicht“ ist, sondern das „darf nicht“. Warum eigentlich darf es nicht?

Weil es die Sonderstellung des Menschen angreift. Einst war ja unsere ganze Welt etwas ganz Besonderes, denn das ptolemäische Weltbild stellte sie in den Mittelpunkt alles Seienden, die Erde war der Mittelpunkt des Kosmos. Und Menschen beherrschten diesen Mittelpunkt, hatten ja auch den Auftrag dazu: „Macht Euch die Erde [um die sich alles dreht] untertan!“. Doch dann kamen ein paar Naseweise mit den Namen Kepler, Brahe, Galilei und besonders Kopernikus und wiesen nach - nee, is´ nich´. Die Erde ist nur eine von vielen Kugeln im Universum. Das war die erste große Kränkung, der Mensch stand nicht mehr als Herrscher im Zentrum des Kosmos.

galapagos
Galapagos-Archipel


Und dann kam Darwin und erklärte uns zu Zufallsprodukten tierischer Herkunft - die zweite große Kränkung. (Ich weiß, in der Origin steht nur ein einziger - zurückhaltender! - Satz über den Menschen; aber natürlich war jedem Leser klar, was die Entwicklung der höheren Tiere, insbesondere der Affen, aus einem gemeinsamen Ursprung für den Menschen bedeutete.)

(Die dritte Kränkung durch Freud bestand dann - soviel nur der Vollständigkeit halber - darin, uns zu beweisen, dass wir nicht einmal Herr im eigenen Oberstübchen sind, sondern von unkontrollierbaren Affekten und anderen Einflüssen herumgeschubst werden.)

Gegen Ende des Neunzehnten Jahrhunderts war aus dem einstigen ‚Master of the Universe Mensch‘ ein recht insignifikantes Häufchen Elend geworden. Etwas einflussreicher als die ja auch nicht unverwandte Küchenschabe zwar, aber dies nur auf einem unbedeutenden kleinen Sandkorn im All (und im Anschluss an Freud kann die Küchenschabe zumindest noch als zielstrebiger denn der Mensch angesehen werden).

Der einzige, der uns daraus noch erretten kann, ist Gott. Und zwar dann, wenn Er uns absichtsvoll erschaffen und mit einer Aufgabe versehen hat. Deshalb darf der Mensch nach Ansicht der Tiefgekränkten nicht einfach ein mit der Schabe verwandtes Zufallsprodukt sein, sondern muss von Anfang an eine Sonderrolle einnehmen - am besten, indem er am siebten Tag, als Krönung der Schöpfung und unbefleckt vom restlichen tierischen Morast, das Licht der Welt erblickte.

Dass die Evolutionstheorie eine alternative Erklärung zu dieser Ausformung des Schöpfungsgedankens anbietet, ist, was sie für viele so besonders inakzeptabel macht. Mit Kopernikus haben wir schnell problemlos leben gelernt, zumal noch immer keine um Gottes Gunst rivalisierende Aliens hier aufgetaucht sind. Freud, naja, Gott hat uns eben imperfekt geschaffen und das soll halt unsere Prüfung sein (und außerdem wurde der olle Freiberger in ganz vielen Aspekten schon widerlegt). Aber Darwin? Darwin ist viel „gefährlicher“ (wie völlig zurecht Daniel Dennett sagt).

Aber warum ist das so? Was ist denn so schlimm daran, dass wir evolutionär entstanden sind? In welcher Weise setzt uns das denn herab? Warum sollte Gott nicht diesen Weg gewählt haben? Und warum - wenn es denn unbedingt sein muss - sollten wir nicht trotzdem „Krone“ der Schöpfung sein? Ist doch egal, auf welchem Wege wir bewerkstelligt wurden, wenn wir denn bewerkstelligt wurden.

Die Evolutionstheorie Darwins und aller nachfolgenden Forscher - das kann man gar nicht oft genug sagen - richtet sich in keiner Weise gegen den Glauben. Sie ist völlig kompatibel mit dem Glauben. Nichts spricht dagegen, dass Gott das alles in Gang gesetzt hat. Es ist eben eine Glaubensfrage. Und ja - die Theorie erlaubt in der Tat, eine Menschenentwicklung plausibel zumachen, die ohne Gott funktioniert. Aber hey - das kann dem Gläubigen doch wohl egal sein, oder? Ihr schert euch doch nicht darum, was so ein ‚armer Atheist‘ behauptet ...

Was allerdings nicht mehr geht, ist, dass eine Weltanschauungsweise die alleinige Deutungshoheit beansprucht. Es gibt jetzt einen Grund, in dem vorstellbare Alternativerklärungen wurzeln können. Atheistische Weltbilder, aber auch andere spirituelle Glaubensgefüge und Spekulationen. So könnte es doch sein, dass Geist oder Chi sich ebenfalls evolutionär entwickelten, genauso, wie der erste Replikationsmechanismus aus unbelebten Bestandteilen entstand - die Emergenztheorie ist ein spannendes, plausibles Annahmengebilde.

Mit den Alternativen ist nun eine gewisse Beliebigkeit eingetreten. Ihnen gefällt das Wort nicht, denn Sie hängen einer Weltanschauung an? Diese ist für Sie natürlich in keinster Weise beliebig, klar. Aber dass Sie gerade von dieser, Ihrer Weltanschauung überzeugt sind, liegt doch in Ihrer Biographie begründet. Andere Biographien führen zu anderen Weltanschauungen und das ist, sorry, eine Art von Beliebigkeit. Von außen betrachtet, und das tue ich hier.

Ich schränke ja niemandes Überzeugungen ein. Denn es kann ja durchaus sein, dass eine bestimmte Weltanschauung richtig und alle anderen falsch sind. Oder dass allen Weltanschauungen ein echter wahrer Kern unterliegt, der dann die (u.U. noch nicht erkannte) Wahrheit darstellt. Aber bis wir das wissen, ist alles möglich ... Dass wir es jemals zweifelsfrei wissen werden, ist höchst unwahrscheinlich.

PICT2202
Schönheit der Natur, egal woher


Beliebigkeit, oder vielleicht besser Alternativenreichtum ist natürlich gefährlich. Aber er setzt Sie ja nicht gefangen, im Gegenteil wurden Sie befreit.

Sie sind Christ? Dann hat kein Atheist das Recht, Ihnen vorzuschreiben, an eine nicht geschöpfte Welt zu glauben. Ihr christlicher Glaube ist frei! Sie sind Muslim? Dann hat Darwin auch Sie in Teilen davon befreit, sich irgendwelchen Kreuzfahrerlehren unterwerfen zu müssen. Wenn Sie Atheist sind, wissen Sie sowieso, was ich meine, müssen aber daran denken, dass Sie nicht das Recht haben, jemandem seine Überzeugung zu entreißen - Sie sind frei, er ist frei.

In diesem Sinne stimmt es dann einmal: Wahrheit macht frei. Frei zu glauben, aber auch frei vom Zwang zu einem bestimmten Glauben.

Wahrscheinlich ist es diese Freiheit, die den Kreationisten ein Dorn im Auge ist. Deshalb kommen die heute, wo das mit dem auf-den-Scheiterhaufen-schmeißen nicht mehr ganz so einfach geht, auch wissenschaftlich daher und stellen eine sogenannte Alternativtheorie zur Diskussion: die Lehre vom Intelligent Design, ID.

ID besagt, dass bestimmte Aspekte des Kosmos und des Lebens besser durch eine intelligente Ursache (i.e. Gott) erklärt werden als durch andere Theorien, insbesondere besser als die Annahme, dass Leben sich durch den ungerichteten Zufall entwickelt habe. So, sinngemäß, etwa das Discovery Institute, eine führende us-amerikanische ID-Institution (die es sich auch nicht nehmen lässt, gerade heute, an seinem Geburtstag, kräftig gegen Darwin zu polemisieren).

Es gibt viele Probleme, die die Heilslehre des ID zeitigt. Andererseits ist ID aber auch überhaupt kein Problem - in bestimmter Hinsicht. Denn was ID zu sein vorgibt, ist es schlicht nicht, kann es schlicht nicht sein. ID ist nämlich keine rivalisierende wissenschaftliche Theorie, denn ID stellt sich außerhalb der Wissenschaften, da seine Annahmen prinzipiell nicht nachprüfbar sind.

Die der Evolutionstheorie hingegen schon, denn in die noch vorhandenen sowie eine Vielzahl vermeintlicher Lücken dieser Beweise stößt ID ja andauernd hinein. Natürlich ist ID herzlich eingeladen, auf diese Lücken aufmerksam zu machen; jeder ist aufgefordert, Wissenschaft durch Kritik weiterzubringen. Unredlich aber ist es, sich hinter dem Pulverrauch der vorgebrachten Kritik selbst als Wissenschaft zu gerieren, wenn man doch nichts weiter anbietet als Glaubensinhalte.

Klar ist es denkbar, dass Gott das Universum so geschaffen hat, wie es denn aussieht, und auch, dass er es nur geschaffen hat, um den Menschen darin zu platzieren. Nur überprüfbar ist das eben nicht und deshalb ist ID eine Heilslehre (wenn man denn von „Heil“ reden kann), keine Wissenschaft. Mit der gleichen Plausibilität, die das ID vertritt, kann man davon ausgehen, dass hinter allem Sein das Fliegende Spaghettimonster steckt. Und das ist mir viel sympathischer, wettert es doch wenigstens nicht gegen alle Freiheiten, die mühsam gegen die Kirchenfundamentalisten erkämpft wurden.

Was Darwin demgegenüber anzubieten hatte, war eine lange Kette von empirischen Beweisen. Was er schuf war gute, nein, allerbeste Wissenschaft, so wie sie zu sein hat. Ja, Darwin war Atheist - später. Aber der Weg dorthin war nicht leicht für ihn und die Beweise für die Evolution fand und interpretierte er schon zu Zeiten als er noch Christ war. Warum auch nicht, widersprüchlich ist beides ja eben gerade nicht.

Darwin 2009
Darwin 2009


Charles Darwin, geboren am 12. Februar vor 200 Jahren.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für alles!



Fade away ...

„It´s better to burn out than to fade away“ fand Neil Young schon vor vor vielen Jahren. Wenn man sich die ganzen alten Rockstars so anschaut, scheint dieser Spruch nicht so sehr viel Eindruck gemacht zu haben (und das ist auch gut so, denken Sie bspw. nur, was wir vermissen würden, wenn wir heute nicht alle auf Keith Richards 65sten anstoßen könnten - cheers).

Aber irgendwas ist schon dran an dem Spruch, denn ein langsames Schwinden hat - neben allem potenziellen Leiden, das hinter dem Bild eines konkreten Schwindens stehen mag - etwas sehr Trauriges.

Daran musste ich zuerst denken, als ich gerade las, dass die Astrophysik einen großen Sprung bei der Erklärung des Universums vorgenommen hat. Durch die Untersuchung kosmischer Röntgenstrahlung ist es gelungen, der geheimnisvollen Dunklen Materie ein bisschen weiter auf die Spur zu kommen. Das Geheimnis ist noch nicht gelöst, aber es sind weitere Indizien für die Wirkung der „dark matter“ gefunden worden.

Damit verdichten sich auch die Hinweise darauf, wie es einmal mit dem Universum einmal enden wird. Die große Frage ist ja, ob das Universum einmal implodieren wird oder ob es immer weiter wächst, sich immer weiter ausdehnend immer kälter und dunkler wird, bis nur noch eine große, fast leere Schwärze übrig ist, die man genauso gut als Nichts bezeichnen könnte.

Und das scheint die Wirkung der Dunklen Materie zu sein. Sie sorgt wahrscheinlich mit einer negativen Gravitationswirkung dafür, dass die Expansion des Universums immer weiter geht. Hier die Kurzfasssung von e! Science-News:
„These results have consequences for predicting the ultimate fate of the universe. If dark energy is explained by the cosmological constant, the expansion of the universe will continue to accelerate, and the Milky Way and its neighbor galaxy, Andromeda, never will merge with the Virgo cluster. In that case, about a hundred billion years from now, all other galaxies ultimately would disappear from the Milky Way's view and, eventually, the local superclusters of galaxies also would disintegrate.“

PICT0920

Praktische Auswirkungen hat das natürlich nicht. Aber es stimmt mich irgendwie traurig. The universe fades away ... Das ist meiner Meinung nach mit Sinnlosigkeit behaftet. Ein Universum, das nach großartigem Urknall irgendwann wieder zusammenschnurrt und implodiert, das kommt mir lebendig vor, das erweckt in mir das Bild eines Pulsierens, denn ich bin sicher, dass die Implosion irgendwo zu einer neuerlichen Explosion, einem neuen Urknall führt. Das kommt mir vor wie ein Abbild des Lebens ... ein Abbild des Zyklus aus Geburt und Tod.

Nehmen Sie demgegenüber ein schlichtes Versanden in der Unendlichkeit. Traurig, oder?

Hilft aber nix, mit Tatsachen - besonders denen der Naturgesetze - muss man leben. Und praktische Auswirkungen hat es ja, wie gesagt, keine.

Nachgewiesen: Geteilte Freud' ist doppelte Freud' ...

Eine über fast 20 Jahre angelegte Studie von James Fowler und Nikolas Christakis mit mehr als 5 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat jetzt Beweise dafür erbracht, dass an dem Sprichwort von der geteilten Freude etwas dran sein muss. Es konnte nämlich gezeigt werden, dass Glücklichsein auch ein soziales Phänomen ist, ein Phänomen vor allem, das sich in sozialen Netzwerken wie Familien, Nachbarschaften, Betrieben, Vereinen usw. in der Art einer Grippeinfektion verbreitet.

PICT0689


Die Studie, ein Nebenprodukt einer Langzeituntersuchung über Herzkrankheiten, die seit 1948 in Massachusetts, USA, durchgeführt wird, konnte zeigen, dass die Empfindung, glücklich zu sein, sich in sozialen Gruppen verbreitet und zwar über bis zu drei Stufen, so dass also ein glücklicher Ehemann einer Kollegin aus dem Sportverein Ihrer Frau, den Sie nie kennenlernen werden, dazu beiträgt, Ihr Leben zu verbessern. Und was noch besser ist, Unglücklichsein verbreitet sich auf diesen sozialen Wegen viel schlechter als Glücklichsein. Das steht in einer vorgestern erschienen Studie des British Medical Journal, deren Text kostenfrei online heruntergeladen werden kann, und zwar hier. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse gibt es bei e-Science-News. Eine deutschsprachige Quelle ist mir leider nicht bekannt.

Die Begründung für die Infektiösität positiver Stimmungen wird von den Forschern im Bereich der Evolutionsbiologie gefunden, das Phänomen wäre also somit genetisch determiniert. Es ist seit langem bekannt, dass es eine biologisch fundierte Anlage zur Empathie, zum Mitfühlen also gibt, die auch soweit geht, dass eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit besteht, sich von den Stimmungen anderer Menschen beeinflussen zu lassen: Dein Lachen ist ansteckend, sagt schon der Volksmund und liegt damit wie so oft richtig. Auch bei Primaten gibt es das Phänomen der „play faces“, der freundlichen Gesichtsausdrücke, die den Zusammenhalt in Affenhorden stärken.

Genauso wie Gelächter und Lächeln dient demnach auch beim Menschen die Empathie dazu, soziale Bande zu stärken. Das ist soweit nichts Neues. Was aber neu ist, ist erstens, dass das im Vergleich zu bloßem Lächeln äußerst komplexe Gefühl des Glücklichseins sozial übertragen wird und dies zweitens über weitere Strecken als von Individuum zu Individuum, nämlich quer durch soziale Netzwerke und über die Grenzen des persönlichen Bekanntseins hinweg. Kaskaden des Glücks sind über Bekanntschaftsgruppen hinweg beobachtbar.

Das ist im Übrigen auch ein in keiner Weise überraschender Befund, auch wenn der Nachweis erst jetzt erstmals gelang. Denn Glücklichsein ist eine ganz wesentliche Bedingung für das gelingende Leben eines mit Bewusstsein und Selbstbewusstsein ausgestatteten Geschöpfes, eines Geschöpfes also, das auch unabhängig von Instinkten sein Leben führen muss. Dass die Evolution eine Übertragbarkeit dieses Zustandes hervorgebracht hat, ist nur eine weitere Ausformung der evolutionstypischen Eigenschaft, alle möglichen Bedingungen für das Überleben zu fördern. Dass sich Unglücklichsein - wenn auch aus noch nicht geklärten Umständen - nicht so gut verbreitet, ist ein weiteres Indiz für die Stichhaltigkeit der Hypothese von der evolutionsbiologischen Herkunft des nachgewiesenen Phänomens.

Ich halte das für einen weiteren Indikator dafür, dass große Teile der oft verteufelten soziobiologischen Annahmen richtig sind (der ‚böse’ Edward Wilson - Sie erinnern sich?), vor allem der Teil, der besagt, dass wir Menschen schon von unserer Biologie her soziale Wesen sind, die einander zur bestmöglichen Entfaltung der Persönlichkeit wie auch des persönlichen Glückes brauchen. Da dies aber nur bei Beachtung ethischer Grundregeln geht - schließlich liegen uns auch negative Emotionen wie Neid, Habgier, Eifersucht inne - sehe ich mich ein weiteres Mal darin bestätigt, die von der Philosophie schon lange für überholt gehaltene Gefühlsethik David Humes zu rehabilitieren.

Das ist das Programm, wie ich es in meiner Dissertation ausführte. Dort schlug ich vor, eine durch rationale und an John Rawls´ Spzialphilosophie orientierte Gesetze eingegrenzte Emotionalität als Richtschnur für das bestmögliche Zusammenleben zur Geltung zu bringen. Der nun vorgelegte Befund über die Verbreitungsweise von Glücklichsein hat zwar direkt nichts mit Ethik zu tun, aber er weist auf den Stellenwert des Glückes für das Überleben selbstbewusster Lebewesen hin.

Dass dieses Glück im hohen Maße durch die soziale Lebensweise in Gruppen gefördert wird und durch diese Lebensweise verstärkt wird, während Unglücklichsein diese Verstärkung nicht erfährt, bedeutet, dass unsoziale Verhaltensweisen wie Egoismus, Rücksichtslosigkeit und sozialpathologische Verhaltensweisen, für das eigentliche Wesen des sozialen Lebewesens Mensch nicht natürlich sind, sondern Auswüchse darstellen, die sich für das Glück und Überleben der Menschen als kontraproduktiv erweisen. Und das ist wiederum ein Befund, der für die Ethik von hoher Relevanz ist.

Eine Ethik, die wie die von mir vorgeschlagene Gefühlsethik beschaffen ist, schafft genau den Raum, der für die Verbreitung des Glücklichseins förderlich ist. Insofern lese ich den Befund aus der Studie von Fowler und Christakis als Bestätigung dafür, mit meiner Ethik auf dem richtigen Weg zu sein.

gaensebluemchen


Allerdings gibt es keinerlei Erkenntnisse darüber, wie es mit der Verbreitung des Glücklichseins in internetbasierten sozialen Netzwerken wie MySpace, Facebook, Studi- und Schüler VZ oder Xing ist. Da sich in der Studie jedoch zeigte, dass die infektiöse Verbreitung von Gefühlen stark von der Nähe der Menschen zueinander abhängt, glaube ich nicht, dass Computernetzwerke in der Lage sind, Glückscluster in der gleichen Art auszubilden wie Netzwerke auf der Basis persönlichen Kontakts. Da fehlt einfach eine wichtige soziale Komponente, die sich nicht technisch vermittelt erleben lässt, wie ich schon vor über zehn Jahren im Computer Mediated Magazine ausführte.

Zumindest aber sind Computernetzwerke dazu in der Lage, Erstkontakten den Weg zu ebnen und später, wenn man sich im echten Leben kennen und mögen gelernt hat, Kontakte aktuell zu erhalten. Zudem werden die Kontakte über weit auseinander liegende Gruppenzugehörigkeiten hinweg - wie verschiedene Länder, Ethnien und Weltanschauungen - deutlich vereinfacht und schaffen so vorher in dieser Form nicht existierende Berührungspunkte, die sich zu neuen Gruppen und neuen Verbindungen zwischen Gruppen ausbilden können. So gesehen können Computernetzwerke als Keimzellen sozialer Gruppen dienen und später die Aufrechterhaltung von Verbindungen stark vereinfachen. Indirekt dienen sie dann auch dazu, Glück zu verbreiten ...



PISA hat fertich, die Politik wird's freuen, denn ...

... die internationale Vergleichsuntersuchung der Bildungsarbeit von Schulen in über 40 Ländern zeigte zum dritten und letzten Mal, dass Bildung in Deutschland, wie in kaum einem anderen Land der Welt, extrem ungerecht vom sozialen Hintergrund der Familien abhängt, aus denen die Kinder kommen. Und das sieht auch in den ‚guten‘ Ländern Sachsen, Thüringen, Bayern nicht anders aus, auch wenn es derzeit im Jubel der einen Bundesländer und dem Wehklagen der anderen unterzugehen droht.

Grund also, sich einmal mit den Ergebnissen an der Quelle, der OECD, zu beschäftigen, statt dem aufgeregten Raunen der Blätter und Blogs zu lauschen, die jeweils im Eigeninteresse stehende Teilergebnisse aufzubauschen geneigt sind.

ruinen
Öffentliche Schule 2011?


Was eine Gesellschaft im Inneren am meisten zusammenhält oder auseinandertreibt, ist die Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit. (Lesen Sie mal (wieder) John Rawls, der ist aktueller denn je.) Dass es nicht gerade gerecht zugeht in unserer Gesellschaft - wenn etwa Milliardäre wie Adolf Merckle wie selbstverständlich Kompensation für verzockte Millionen vom Staat erwarten, normale Pleitiers aber in den Hartz-IV-Abgrund geworfen werden - ist ja bekannt genug und führt jetzt schon wieder zum Erstarken bedenklicher radikaler Kräfte auf beiden Seiten des politischen Spektrums.

Wenn es aber etwas gibt, das noch mehr Empörung auslöst als am eigenen Leib erlittene Ungerechtigkeit, dann ist es wohl Ungerechtigkeit den Kindern gegenüber. Umso besorgniserregender ist der jetzt dreifach von PISA untermauerte Beweis, dass die deutsche Bildungslandschaft vollkommen ungerecht ist, noch dazu in einem Maße, wie es anderswo schlicht nicht anzutreffen ist.

Und das ist jetzt nur der Gerechtigkeitsaspekt. Man muss ja bei PISA auch noch über hunderttausendfach bedrohte Lebenschancen junger Menschen reden; über eine alternde Gesellschaft, die ihren einzigen Rohstoff, menschliches Know how, vergeigt; über eine fragwürdige Prioritätensetzung bei den Staatsausgaben; über den Bildungsföderalismus (ein besonders grausames Stück über lokalpolitische Eitelkeiten) undsoweiterundsofort ...

Ich bin ja dafür, in drei Jahren nochmals nachzubohren und in sechsen, in neunen, in ...


Der Papst hat Recht, ...

... zumindest teilweise, wenn er fordert, dass Kultur und Gesellschaft Freiheit nicht als Bindungslosigkeit auffassen dürften, sondern sich an Maße, also Normen und Konventionen, halten müssten. So könnte man nämlich seine gestrige Pariser Rede zur Hälfte zusammenfassen.

Die andere Hälfte bestand darin, dass Benedikt XVI. das Maß an Gott und dessen Geboten orientieren will. Ob er darin Recht hat, lässt sich objektiv nicht sagen, auch wenn Benedikt in einem weiteren Argumentationszusammenhang gerade beklagte, dass die westliche Kultur sich zu sehr an Positivismen, also an empirisch nachweisbaren Tatsachen, orientiere. Entschuldigt, liebe Heiligkeit, aber Eure metaphysischen Spekulationen sind leider nur unter bestimmten Glaubensannahmen gültig.

Und wie man sieht, konkurrieren diese mit anderen und werden schnell zum Streitfall, der, gerade jährte sich das schlimmste Beispiels zum siebten Male, auch schnell mit militärischen und terroristischen Mitteln ausgetragen wird. Das rechte Maß ist also notwendig – da habt Ihr völlig recht, Benedikt. Aber warum das rechte Maß nicht woanders her nehmen?

Beispielsweise aus unserem Menschsein. Wir sind doch alle nicht so sehr verschieden, dass wir verschiedene Grundbedürfnisse hätten. Vor allen Dingen sind wir soziale Lebewesen, die einander brauchen und ihre Bedürfnisse recht einfach nach der Goldenen Regel organisieren könnten: Was Du nicht wünschst, dass man Dir tu, das füg´ auch keinem andern zu. Immerhin eine Regel, die so auch in der Bibel steht: Matthäus 7,12.

eagle


Das Problem besteht hauptsächlich darin, dass einige meinen, mit der Verletzung der Regel durchzukommen und dass sie in viel zu vielen Fällen leider damit auch tatsächlich durchkommen. Was uns zu Punkt zwei des menschenwürdigen und erfolgreichen Zusammenlebens führt: ausreichende Sanktionsvorschriften und –mittel gegen die Regelverletzer.

Also: wir wollen unser Ding machen, können dies in hinreichender Sicherheit aber nur, wenn wir uns soweit beschränken, dass wir andere in ihrem Tun nicht verletzen (Goldene Regel). Das gilt für alle Menschen; was heißt, dass die sich zumindest darauf einigen können sollten, dass eine (Welt-)Gesellschaft geschaffen werden sollte, die das erlaubt und garantiert. Letzteres ist angewandter Immanuel Kant und somit nicht gerade neu.

Womit wir zu dem Punkt kommen, wo der Papst nicht mehr recht hat. Er sagte in Paris nämlich auch, dass man sich nicht allein auf die Vernunft verlassen dürfe, sondern auf Gott vertrauen müsse. OK, wenn Gott seinen Job täte (das Theodizeeproblem!), wäre das ja richtig. Aber Gott tut seinen Job nicht, sonst sähe diese Welt nicht so aus, wie sie aussieht, zumindest was die Unschuldigen angeht, die Kinder und deren Leid.

Also ist es so, dass es (a) entweder keinen Gott gibt oder er (b) seinen Job nicht recht tut oder dass er (c) die Welt so geschaffen hat, dass wir doch zusehen müssen, ohne seine Hilfe darin zurecht zu kommen. Und was haben wir dann als Mittel zur Verfügung?

Im Fall (a): die Vernunft. In Fall (b): Appelle an Gott sich zu bessern – bis er das tut, bleibt uns nur ... genau, die Vernunft. In Fall (c): Auch die Vernunft; diesmal sogar als göttlicher Auftrag, denn er gab sie uns als einzige Hilfe für die Existenz in einer defizitären Welt mit auf den Weg. Also, lieber Benedikt, die Vernunft ist doch das einzige, was uns bleibt, wenn wir etwas tun wollen. Glauben und Beten sind rein passive Tätigkeiten, die nichts bewirken werden.

Also lasst uns auch was tun. Beispielsweise uns als Menschen mit gleichen Bedürfnissen zu begreifen und die Goldene Regel beachten sowie dafür sorgen, dass diejenigen Kräfte, die dazu zwingen können, sie einzuhalten, dazu in der Lage sind. Nicht dass das nicht alles schon ausführlich in mindestens einem Buch veröffentlicht wäre: in den Anspruchsvollen Schlüssen beispielsweise.

Weltuntergang ausgefallen

Ooops, da sind wir ja immer noch - Sie und ich, meine ich. Denn eigentlich sollten wir doch, nun da das CERN seinen Teilchenbeschleuniger in Betrieb genommen hat, von einem von Menschenhand erzeugten schwarzen Loch verschlungen worden sein. Schön, dass es nicht dazu gekommen ist.

Andererseits war es natürlich schon klar, dass das nicht passieren würde. Woher dann die Angst davor? Eine Angst zudem, die nicht nur einige Sektierer äußerten, sondern eine, die recht weit verbreitet war. Wieso setzt sich der unverantwortliche Alarmismus einiger Menschen so schnell und so weit durch? Wieso obsiegen die Fakten nicht ganz schnell über die Gerüchte, obwohl Erklärungen, die die Gerüchte widerlegen, sofort gegeben werden?

wurm_drin


Ist es die ‚Freude’ oder Aufregung an der Panik? Der Thrill? Oder einfach nur der schlechte Ruf der Wissenschaft, der jeglichen Alarmismus glaubwürdiger erscheinen lässt als die Tatsachenlage? Schade jedenfalls ...

Sie sollten sich immer die Mühe machen, Probleme und vermeintliche Probleme auf Grund von Informationen aus mehreren Quellen einzuschätzen, egal wie überzeugend die erste Darstellung war, die Sie zu Gesicht bekamen. Auch wenn das zeitaufwendiger ist und auch wenn manche Fachaussage etwas länger durchdacht werden muss, als die Sensationsaussagen der Bauernfänger. Trauen Sie niemandem.

Außer natürlich mir - polyoinos sagt immer die Wahrheit. In diesem Sinne ....

Die Naturgesetze sind eben überall gültig ...

... so ist nach neuesten Erkenntnissen eines Forscherteams der Universitäten Victoria, Sydney, Taipeh und Bonn mit großer Sicherheit anzunehmen.

Die Teilchenphysik geht davon aus, dass es fundamentale Konstanten gibt, die universal gültig sind. Und letztlich hängt die Sicherheit eines sehr großen Teiles der naturwissenschaftlichen Erkenntnis davon ab, dass dem auch wirklich so ist. Unmöglich ist es aber theoretisch auch nicht, dass die Naturgesetze weniger stabil sind als in den herrschenden Modellen eigentlich angenommen wird. Die Sicherheit der Grundannahmen aber hat Auswirkungen bis hin in das tägliche Leben, etwa da, wo Ingenieurskunst auf physiko-chemischem Basiswissen aufbaut.

Wie das Magazin Science berichtet, ist es Michael T. Murphy, Victor V. Flambaum, Sébastien Muller und Christian Henkel gelungen, nachzuweisen, dass eine der wichtigsten Konstanten - das Masseverhältnis von Proton und Elektron - auch in gut 7 Milliarden Lichtjahren Entfernung und damit eben auch vor 7 Milliarden Jahren - als es noch keine Erde und auch unser Sonnensystem nicht gab - exakt so ist, wie wir es hier und heute bei uns beobachten. Das bedeutet einen wichtigen empirischen Beweis für die Stichhaltigkeit physikalischer Grundannahmen.

Und es zeigt mal wieder, wie wichtig die ‚brotlose Kunst‘ der Grundlagenforschung ist. Wichtiger jedenfalls, als das ungezügelte Anschwellen der Heere von Wirtschaftlern und Juristen weiter zu forcieren ...

sunelipsoid

Der Wert des Lebens

Leben ist wertvoll, mindestens das eigene, sicherlich auch das von Familie und Freunden und für die allermeisten Menschen auch das der Menschen überhaupt und auch das Leben von Tieren und Pflanzen, wenigstens, das des eigenen Hundes, Ponys oder Rosengartens. Das meine ich aber nicht, sondern den Wert des Lebens als konkrete ökonomische Größe. Denn dieser wirtschaftliche Wert ist es, der in der Diskussion um Biodiversität, also der Diskussion über die Vielfalt des Lebens unserer Erde und den Artenschutz, immer stärker ins Spiel gebracht wird; gerade auch jetzt, wo die Artenschutzkonferenz in Bonn ab dem 19. Mai bevorsteht.

Welchen Wert hat das wertvolle Leben aber? Wenn man auf Umweltzerstörung, Waldrodung, 'moderne' Großlandwirtschaft und Urbanisierung schaut, hat es anscheinend keinen ganz so gewaltigen Wert. Aber es ist das uns umgebende Leben, dass unser eigenes, zumindest in der derzeitigen Form erst ermöglicht. Sie mögen Obst? Ohne Bienen keine Bestäubung und kein Obstanbau. Sie legen Wert auf sauberes Wasser? Ohne Schilfauen, Uferböschungen, Auwälder gibt es kein sauberes Wasser, denn Kläranlagen alleine reichen bei weitem nicht. Und wahrscheinlich wollen Sie ja auch essen und atmen ... Der Wert der Natur lässt sich also schon beziffern, etwa durch das Geld, das Sie für die Nahrung aufwenden - ein paar Cent fünfzig für industriell hergestelltes Billigschweinemett, ein paar Euro für hochwertig und artgerecht erzeugtes Fleisch, das aber auch gesünder für Sie ist. Was die Natur an Leistungen zur Verfügung stellt wird mit einem Wert von 33 Billionen Dollar jährlich beziffert (das Bruttoinlandsprodukt der Welt liegt bei 18 Billionen).

PICT1119


Das ist zwar eine unromantische Betrachtung der Natur, aber so lässt sich andererseits ein Bewusstsein dafür wecken, dass die Umwelt und ihr Schutz gerade im monetären Sinne wertvoll ist. Und es zeigt sich, dass Umweltschutz zwar kostet, aber auch einen Mehrwert bringt. So hängt die Qualität unserer Atemluft entscheidend davon ab, dass in den großen - aber immer kleiner werdenden - Lungen unserer Welt, den Regenwäldern, Sauerstoff produziert und CO2 gebunden wird. Da ist es dann auch konsequent, dass Ecuadors Umweltminister fordert, dass der industrialisierte Norden der Welt dafür zahlt, dass das Land darauf verzichtet, im Regenwald Öl zu fördern und ihn damit zu zerstören.

Das klingt nach Erpressung? Ja, vielleicht; ist es aber nicht. Der ecuadorianische Staat hat gegenüber seinen Bürgern kostenintensive Aufgaben (Bildung, Soziales) zu erfüllen und braucht dafür Geld. Das nimmt er ein, indem er uns saubere Luft verkauft. Ansonsten verkauft Ecuador uns eben Öl und wir machen eben noch zusätzliche 12 oder 18 Monate mit ecuadorianischem Öl weiter wie bisher anstatt uns um die Umwelt und die Zeit nach dem Öl zu kümmern. Es ist unsere Wahl! Und keine Angst, das Geld kommt schon zurück, wenn Ecuador uns wiederum Laptops und Netzwerktechnik abkauft, um seine Bürger mit IT, Bildung und Kommunikationsmitteln zu versorgen (Autos zu exportieren, sollten wir vielleicht nicht anstreben, solange es noch die AudiBMWMercedesPorsche mit ihrem exorbitanten Verbrauch sind). Insgesamt gesehen ist der Tropenwaldschutz zwar teuer, aber immer noch eine der günstigsten Formen des Umweltschutzes.

Natürlich ist bei derartigen Geschäften einiges zu beachten. Etwa das die finanzielle Unterstützung der Regenwaldbesitzerländer keine Diktaturen unterstützen hilft; dass sie nicht dazu führt, dass zuhause weiter die Umwelt übermäßig belastet wird (denn man hat ja jetzt ein gutes Gewissen); dass die Empfängerländer ihren Teil des Handels auch wirklich einhalten usw. Aber Natur und die Biodiversität haben erstens einen bestimmten, auch in Geld messbaren Wert und es ist zweitens möglich, Geld im Erhalt von Leben und Lebensräumen anzulegen, was sich drittens als sinnvolle Investition spätestens für unsere Kinder herausstellen wird und viertens sogar zu einer gerechteren weltweiten Verteilung von Reichtum führt, was fünftens erwiesenermaßen die Welt sicherer macht.

Korallen gesucht

Gerade lese ich, dass das Radisson-Hotel in Berlin, Herberge immerhin des größten Seewasseraquariums der Welt, für sein Aquarium jetzt aber mal schnellstmöglich Korallen besorgen möchte. Sehen ja auch hübsch aus und gehören für so ein Aquarium einfach dazu. Nur ist man besorgt, dass aufgrund des Artensterbens und besonders der Korallenbleiche es bald keine Korallen mehr geben könnte, um sie in das Aquarium zu setzen ...

Die Enzyklopädie des Lebens

Am Montag, den 19. Mai beginnt in Bonn die Artenschutzkonferenz der Vereinten Nationen. Es geht um die Bestandsaufnahme der Entwicklung des Lebens auf der Erde in den letzten 20 jahren und in der Zukunft. Denn um die ist es schlecht bestellt, das dauernd Tier- und Pflanzenarten aussterben weiß jedes Kind. Na und?

Was ist eigentlich der Wert der Biodiversität, also des Umstandes, dass das Leben in unterschiedlichen Formen und Arten auftritt? In allererster Linie liegt der Wert möglichst verschiedenartiger Lebensformen darin, dass das Leben dadurch insgesamt auf stabilerer Basis steht, denn Krankheiten sind meist spezialisiert auf bestimmte Lebensformen oder Gruppen von Lebensformen und die unterschiedlichen Arten bestehen gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen mal besser, mal schlechter, aber je unterschiedlicher das Leben auftritt desto größer ist sein Chance, Krankheiten und Umweltverschmutzung zu widerstehen. Monokulturen, das haben viele Epidemien gezeigt, gehen sehr leicht unter. Dazu kommt, dass Biodiversität für den Menschen auch in mindestens dreierlei Hinsicht wichtig ist: wir leben von Lebensformen, also ist es besser für uns, wenn es deren mehrere und gesündere gibt; wir lernen von Lebensformen in den Ingenieurs-, Bio-, und Medizinwissenschaften und je mehr da ist, von dem wir lernen können, desto besser ist es für unser Überleben; aber auch der ästhetische Wert intakter Natur für unsere seelische Gesundheit darf nicht unterschätzt werden. Als vierter Punkt wird in jüngerer Zeit auch der ökonomische Wert einer effektiveren Ausnutzung der Biodiversität betont, der dann gegeben ist, wenn aus größerer Vielfalt gewählt werden kann, um vermarktbare Produkte zu entwickeln.

Leider geht der Mensch äußerst effizient gegen die noch bestehende Biodiversifikation vor, indem er die Meere und Länder verschmutzt, urwüchsige Pflanzenwelt im Austausch für Felder und Weiden abholzt und zugunsten des Gewinns nichtorganischer Bodenschätze das Leben verdrängt. Wie reich das Leben (noch) ist, können Sie jetzt nach und nach mitverfolgen, wenn Sie die Website der Encyclopedia of Life (www.eol.org) im Auge behalten. Das hochambitionierte Projekt, das der Insektenforscher, Begründer der Soziobiologie und Umweltexperte Edmund O. Wilson ins Leben gerufen hat, verfolgt das Ziel, alle auf der Erde vorkommenden Lebensformen in einer riesigen Datenbank (Schätzungen gehen von bis zu 100 Millionen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten aus) mit je eigener Seite vorzustellen und zu beschreiben. Derzeit sind 25.000 Tier- und Pflanzenarten beschrieben und für 1 Million weitere liegen Grundinformationen vor; täglich werden es mehr. Ein wertvoller Wissensquell für alle Menschen, die am Leben und seinen Erscheinungsformen interessiert sind!

Ein weiteres Winzigstel des materiellen Seienden nachweisbar erfasst ...

... wird heute auf wissenschaft.de vermeldet.

OK, sie vermelden es nicht in diesem Wortlaut, aber das steht dahinter, wenn gesagt wird, dass man für einen kleinen Anteil des sowieso nur 5%-igen Teiles des Universums, den man empirisch nachvollziehbar erklären kann, eine weitere nachprüfbare Erklärung über seine Zusammensetzung darstellen kann: Ehedem nicht nachweisbare Gasbrücken verbinden einen Teil der Galaxien miteinander.

moon_stroke
Ich empfinde ehrlich und völlig ohne Ironie Respekt für die Leistungen der Forscher, höchstes Interesse für deren Ergebnisse und Dankbarkeit dafür, an diesem und anderem Erkenntnisgewinn als Leser teilhaben zu dürfen. Und ich finde es fürchterlich spannend, was es alles über das Sein zu lernen gibt.

Aber ich frage mich auch, was wartet da draußen wirklich noch auf uns? Und sind wir mit unseren derzeitigen Forschungsmethoden in der Lage, es zu erfassen? Immerhin 95% dessen, was es dort nach den Ergebnissen empirischer Beobachtungen und vor allem Berechnungen geben muss, ist für uns noch von rein hypothetischer Natur. Dunkle Materie, dunkle Energie - die nicht so glücklich gewählten Begriffe, unglücklich gewählt, weil sie unheimlich und mystisch wirken (Unheimliches und Mystisches gibt es nicht! - es gibt nur unzureichendes Wissen und Fühlen!, d.h. es gibt nur Dinge, die wir noch [!] nicht verstehen) - machen 95 % des Universums aus! Und Sie sind weder beobachtbar, noch kann man sie in ein Labor sperren oder unter einem Mikroskop sichtbar machen.

Was mag das sein? Ach, wenn wir doch nur die gebührende Energie (und Geld und andere Ressourcen) darein stecken könnten, solche Frage zu erforschen! Seit wann gibt Mensch sich denn mit einem Winzigstel zufrieden?

Wir Menschen sind so viele und selbst, wenn wir weniger wären, so würden wir doch weiter Probleme und Fragen anhäufen. Das einzige, was da weiter hilft, ist Wissen.

Und sei der Euro noch so abseitig in das Verhalten eines lichtjahrmillionen entfernten Schwarzen Loches oder das Fortpflanzungsverhalten des madegassischen Fossas investiert, so hilft beides Wissen doch viel weiter, unsere Welt zu verstehen, als wenn man das Hundertfache der Gelder solcher Forschung nutzt, um eine neue Zahnpasta in den Markt zu drücken.